Sandro Blank hat in der Badener Trafohalle den Schweizerischen Dirigentenwettbewerb gewonnen. Der Luzerner überzeugte die Jury mit seinem eleganten Dirigierstil, einer ausgefeilten Probenmethodik und einer natürlichen Autorität.
Zum 23. Mal wurden Felle, Platten und jegliche andere Gegenstände in der Schlagzeughochburg Altishofen bespielt.
Mit Bruno Goetze hat die Blasmusik einen verdienten Musikdirektor und Kapellmeister verloren. In der Traueranzeige der Familie wird der am 7. Oktober 1926 geborene Bruno Goetze als «Musikdirektor und Kapellmeister» bezeichnet. Mit der Musik war Goetze in der Tat beruflich und privat zeitlebens eng verbunden und dabei weder an eine bestimmte Sparte noch an einen Ort gebunden. Spuren hat der am 25. November 2015 Verstorbene unter anderem in der Orchesterwelt, in der Blasmusik und im Chorwesen hinterlassen, tätig war er unter anderem in den Regionen Basel und Bern.
Ein persönlicher Reisebericht über die Studienreise des BDV vom 21. – 25. Oktober 2015 nach Dresden.
BDV-Ehrenmitglied Fritz Neukomm hat zu Ehren der muszierenden Jugend einen Marsch komponiert. Dies in der Hoffnung, die Initiative „jugend+musik“ werde möglichst bald und ohne Abstriche umgesetzt. Deshalb der Titel: „Pro Juventute“ – nomen est omen.
«Ich habe sehr sehr Freude», sagt Urs Heri im Interview mit Radio SRF. Der Solothurner Komponist und Dirigent erhält dieses Jahr den Stephan Jaeggi-Preis für sein grosses Engagement zu Gunsten der Schweizer Blasmusik. Schon als Kind hatte er zum Taktstock gegriffen.
Aus den 208 Wettbewerbsbeiträgen für eine neue Nationalhymne gelangen die besten sechs Beiträge in eine öffentliche Wahl. Diese startet auf der Webseite www.chymne.ch am 30. März um 11 Uhr. Drei der sechs Beiträge enthalten die bisherige Hymne-Melodie.