Musiklager
Klangvolle Höhenflüge in der Jubiläumswoche
Unter dem Motto «Klangvolle Höhenflüge» ging es auf den Männlichen bei Grindelwald, wo ein Konzert vor der eindrücklichen Kulisse um Eiger, Mönch und Jungfrau durchgeführt wurde.
In der Sendung «Schweiz aktuell» wurde live darüber berichtet und die NJBB durfte sich so der ganzen Schweiz zur besten Sendezeit präsentieren. Wer den Beitrag verpasst hat kann dies hier nachholen. Als weitere Highlights standen Konzerte im neuen, von Samih Sawiris konzipierten Konzertsaal in Andermatt und an der «Young People’s Night» der Bregenzer Festspiele auf dem Programm.
Alumni-Festival
Abgerundet wurde das Jubiläum durch das Alumni-Festival in Conthey. Neben der A- und B-Band der NJBB traten die drei europäischen Brass Band Champions der Schweizer Brass-Band-Szene – die Brass Band Treize Étoiles, die Valaisia Brass Band und die Brass Band Bürgermusik Luzern – zusammen auf. Ein Ereignis, das in der Szene kaum je vorkommt – diese preisgekrönten Bands an einem Ort und einem Konzert zu erleben. Viele der Mitglieder dieser drei Bands haben den NJBB-Weg bestritten und sind dadurch mit der NJBB stark verbunden. An diesem besonderen Tag wurde sichtbar, wohin ein Weg eines NJBB-Mitgliedes führen kann, nämlich an die europäische Spitze der Brass-Band-Szene.
Mischung aus Swissness und Internationalität
Um den Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, «grosse Stars von grossen Bühnen hautnah zu erleben», werden jedes Jahr namhafte Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland als Gastdirigenten und Gastsolisten engagiert. Letztere übernehmen jeweils auch den Part eines Registerleiters und geben den Konzerten eine «brillante Note». So kam das Publikum dieses Jahr gleich in den Genuss von nicht weniger als vier Gastsolisten. Zoe Lovatt-Cooper (UK) verzauberte mit Ihrer Musikalität und den warmen Klängen auf dem Flügelhorn, Vidar Nordli (NO) verkörperte Ruhe und Leichtigkeit in seinem Posaunenspiel, Gary Curtin (UK) entzückte mit seiner Virtuosität auf dem Euphonium und seiner humorvollen Art, während Vincent Bearpark (CH) auf dem Cornet eindrücklich unter Beweis stellte, warum er aktuell als einer der besten seines Fachs gilt. Mit Allan Withington (UK) für die A-Band sowie Stefan Roth (CH) für die B-Band wurden zwei bekannte Persönlichkeiten aus der Brass Band Szene als Gastdirigenten verpflichtet, welche sich seit Jahren für den Nachwuchs engagieren.
Auftragskompositionen
Das musikalische Programm der NJBB wurde wiederum durch neue Kompositionen bereichert, dieses Jahr konnten gleich zwei namhafte Komponisten gewonnen werden. Gautier Dupertuis (CH), Gewinner des Europäischen Komponistenwettbewerbs 2024, hat für die B-Band das Werk «Terminal» geschrieben. Ein energiegeladenes Werk, das die elektrisierende Atmosphäre eines Flughafenterminals von morgens bis abends beschreibt. Thomas Doss (AT), einer der bedeutendsten Blasmusikkomponisten unserer Zeit, hat für die A-Band das Werk «Brassfire» komponiert. Dieses feurige und jugendliche Unterhaltungsstück ist gemäss Doss sowohl als "Opener" als auch "Zugabe" eines Konzertes sehr gut geeignet.
Spezielles
Neben der Erstellung eines Jubiläumslogos wurde die NJBB-Chronik, die gesamte Geschichte der vergangenen 50 Jahre, in aufwändiger Arbeit zusammengestellt und verfasst. Die Organisatoren sagen an dieser Stelle ein grosses Dankeschön an David Hänsenberger und Fabio Imseng für den grossen Effort, aber auch an Philipp Renggli für die Gestaltung! Das Schweizer Radio- und Fernsehen (SRF) hat die NJBB während dem Lager an mehreren Tagen begleitet und wird dazu in einer der nächsten TV-Sendungen «Potzmusig» berichten. Vorstand wie auch Musikkommission blicken somit auf einen gelungen, aber auch sehr intensiven NJBB-Jubiläumskurs 2025 zurück, der noch eine Weile nachklingen wird. Diverse Einblicke und Impressionen des Jubiläums und natürlich auch die eine oder andere Überraschung werden in den nächsten Wochen noch folgen, bevor es dann bereits wieder an die Vorbereitung des Sommerkurses 2026 geht.
Bericht: Roger Bühler