Vom 23. bis 25. Mai findet erstmals das MilJazz-Festival 2.0 statt. Die ursprüngliche Idee zu MilJazz (Military Jazz) stammt von der finnischen Militärmusik.
Die niederländische Stadt Groningen begrüsst zu Weltklasse-Musik während der Groningen Brass Experience vom 7. bis 11. Juni 2023. Auch Schweizer Formationen sind dabei.
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat Baldur Brönnimann mit dem Spartenpreis Musik, Barbara Piatti mit dem Spartenpreis Vermittlung, Jean-Paul Brodbeck mit dem Spartenpreis Musik und Rebekka Salm mit dem Förderpreis Literatur ausgezeichnet.
Das zweite BDV-Seminar 2023 hat beim Jugendblasorchester Oberer Sempachersee unter Leitung von Isabelle Gschwend stattgefunden – und wurde zu einer eindrücklichen Probe in Sachen Effizienz.
Der Schweizer Grand Prix Musik 2023 geht an den Trompeter Erik Truffaz. Und Komponist und Dirigent Carlo Balmelli wird mit dem Schweizer Musikpreis ausgezeichnet.
Vom 4. bis am 27. August ist wieder Lyss on Stage. In seiner dritten Ausgabe wird das Kulturfestival aber nicht mehr von der Musikgesellschaft Lyss organisiert.
Das Transformationsprojekt des Zürcher Blasmusikverbands geht in die nächste Runde. Jetzt ist klar, welche Vereine teilnehmen.
Samantha Schlegel hat für das aktuelle Maestro eine Carte Blanche verfasst. Hier gibt es dazu noch die ausführliche Version.
An der Europameisterschaft der Sinfonischen Blasorchester in Amiens hat das Blasorchester Siebnen den hervorragenden 5. Platz erreicht.