Festival
Die Black Dyke Band – einer der Höhepunkte des World Band Festivals
Das World Band Festival, das bedeutendste Festival für bläserisches Musizieren in Europa, findet vom 21. bis 29. September 2024 in Luzern statt und feiert dieses Jahr seine 25. Ausgabe.
Seit 1999 weiss das Festival jährlich tausende Besucherinnen und Besucher mit einem vielseitigen Konzertprogramm zu begeistern. Zur Feier des Jubiläums erweitert das Festival auf sechs Veranstaltungsorte in und um das KKL-Luzern und überschreitet Genregrenzen, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Von Brass bis Klassik
Zur Feier der Erfolgsgeschichte wird die diesjährige Jubiläumsausgabe des World Band Festivals auf sechs Veranstaltungsorte, neun Festivaltage und insgesamt 15 Konzerte ausgeweitet. Neben traditionellen Veranstaltungsorten, wie dem Konzertsaal des KKL Luzern, finden in diesem Jahr auch Konzerte in der Jesuitenkirche Luzern, dem Konzerthaus Schüür und auf dem mondänen SGV-Schiff «Diamant» statt.
Auch musikalisch bewegt sich das World Band Festival in diesem Jahr über traditionelle Grenzen hinweg – von Brass Band und Klassik, über Swing und Volksmusik, bis hin zu Pop und Dudelsackklängen ist in diesem Jahr alles mit dabei. Rund 1000 Musikerinnen und Musiker aus aller Welt finden sich in Luzern ein und bieten laut Organisatoren "feinsten Musikgenuss".
«Zum 25. Mal dürfen wir das World Band Festival in Luzern durchführen und ich bin stolz darauf, wie es Menschen aus aller Welt zusammengebracht hat. Über die Jahre hinweg hat sich das Festival zu einem wahren Schmelztiegel der Musikkulturen entwickelt, und wir freuen uns darauf, diese Vielfalt in diesem Jubiläumsjahr zu zelebrieren», sagt Werner Obrecht, Festivaldirektor des World Band Festivals, in der Medienmitteilung.
Die Programm-Highlights des World Band Festivals 2024
Die Festivaleröffnung am 21. September gleicht einem musikalischen Feuerwerk und wird mit dem 34. Besson Swiss Open Contest «Brass in Concert» im Konzertsaal, dem Openairkonzert «WBF OnAir» auf dem Europaplatz und zwei Gala-Konzerten über 5000 Besucherinnen und Besucher anziehen. Auf dem Festivalprogramm stehen internationale Künstlerinnen und Künstler wie die Black Dyke Band (UK), Die kleine Egerländer Besetzung (DE), das Swing Dance Orchestra (DE), das Christoph Walter Orchestra (CH), Mnozil Brass (AT), Jazz Tube (CH), LaBrass Banda (DE), South Brass (IT), Sašo Avsenik & seine Oberkrainer (SI), die Starklarinettisten Daniel Ottensamer (AT) und Alex Ladstätter (AT), The Band of the Armed Forces of Malta (MT) und viele mehr.